Am 10.04.2025 machte die 8c gemeinsam mit Frau Professor Gamel und Frau Professor Wurmthaler eine spannende Lehrausfahrt in die Seestadt Aspern – einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Abgeholt wurden wir direkt vor der Schule von einem großzügigen Reisebus. Schon während der Fahrt erhielten wir interessante Informationen über Wien und seine zukünftige Entwicklung.
Unser Guide Herr Berger, ein erfahrener Stadtplaner, erzählte uns viel über den „Wien- Plan 2035“, der die Richtung vorgibt, wie Wien in den nächsten Jahren weiterwachsen und noch lebenswerter werden soll. Wichtige Ziele sind zum Beispiel:
- Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel
- Mehr leistbarer Wohnraum für alle
- Grüne Freiräume und Klimaschutzmaßnahmen
- Nachhaltige Energie- und Bauprojekte
Die Seestadt Aspern ist ein Vorzeigeprojekt in diesem Plan. Es entstehen tausende Wohnungen für etwa 25.000 Menschen, außerdem rund 20.000 Arbeitsplätze. Besonders beeindruckend fanden wir die moderne Architektur (die Häuser sind teilweise aus Holz gebaut); viele Grünflächen, Parks und der See (die gesamte Seestadt wird um einen künstlich angelegten See mit einem großen Park gebaut) und auch die Straßennamen (fast ausschließlich weibliche Vornamen).
Es war spannend zu sehen, wie aus einem ehemaligen Flugfeld ein lebendiger und nachhaltiger Stadtteil entsteht. Wir bekamen einen Einblick in die verschiedenen Bauphasen und durften auch einen Blick in die Zukunft werfen: Geplant sind noch weitere Schulen, Kultureinrichtungen und Einkaufsstraßen.
Nach dem informativen Rundgang fuhren wir wieder zurück zur Schule – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Ein großes Dankeschön an unseren großartigen Guide, der uns mit viel Begeisterung durch die Seestadt geführt hat und all unsere Fragen beantworten konnte!
Außerdem wollen wir uns bei Frau Professor Gamel bedanken, ohne ihre Initiative wäre die Lehrausfahrt nicht möglich gewesen!
Lotte Nachbaur, 8C